Der Mercedes-Benz O405 ist einer der am meisten verbreiteten Busse in Europa bzw. der Welt. Bis vor einigen Jahren konnte man ihn in sehr vielen Städten auffinden aber aufgrund seines hohen Alters verschwindet er immer mehr von den Straßen. Die ersten O405er wurden 1982 als Hochflurbus, sprich mit einem höheren Boden produziert. Darauf folgte der O4505 N, der eigentlich baugleich mit dem "normalen" O405 ist. Einziger Unterschied ist, dass der O405 N ein Niederflurfahrzeug und der O405 ein Hochflurfahrzeug ist. Als Weiterentwicklung vom N folgte einige Jahre später der N², welcher sich nur durch seine tiefere Fensterfront und graue Innenverkleidung unterscheidet. Außerdem konnte man den N² erstmals mit einem modernen VDV-Fahrerabeitsplatz anstatt mit dem alten VÖV bestellen. Im folgenden werden sämtliche Typen vom O405 aufgelistet.
O405
O405 G
O405 T
O405 DD
O405 N
O405 GN
O405 N²
O405 GN²
O405 NK
O405 NKF
O405 NÜ
O405 ÜNG
O405 NH
O405 NL
O405 NÜL
O405 GNÜ
O405 GNDE
O405 GNTD
12m lang, 2 oder 3 Türen, Solobus
18m lang, 3 Türen, Gelenkbus
12m lang, 2 Türen, Oberleitungsbus
12m lang, 2 Türen, Doppeldeckerbus
12m lang, 2 oder 3 Türen, Solobus
18m lang, 3 oder 4 Türen, Gelenkbus, N
12m lang, 2 oder 3 Türen, 2. Gen Niederflur
18m lang, 3 oder 4 Türen, Gelenkbus
10,5m lang, 2 oder 3 Türen, Midibus
10,5m lang, 2 Türen, niedriger (für Karlsruhe)
12m lang, 2 oder 3 Türen, Überlandbus
18m lang, 2 Türen, Hybridbus
12m lang, 3 Türen, Hybridbus
13m lang, 2 Türen, Solobus
13m lang, 2 Türen, Überlandbus
18m lang, 3 Türen, Überlandbus
18m lang, 3 Türen, Dieselelektrogelenkbus
18m lang, 3 oder 4 Türen, Duo-Gelenkbus